Kinofest für Kinager
Die Vorstellungen für Schulen
Kids & Teenager sind bei uns vereint im gelebten Begriff „Kinager“ und für die gibt es das Kinofest für Kinager, die Schulvorstellungen an den Vormittagen des Kinofestes. Das Besondere: Wir bemühen uns, zu jedem Film Filmschaffende nach Lünen zu holen. Im Anschluss an die Vorführungen besteht die Möglichkeit mit den anwesenden Regisseuren, Schauspielern oder anderen Teammitgliedern ins Gespräch zu kommen.
Alle Titel des Kinofest für Kinager-Programms können an den Vormittagen Mo. (27.11.), Di. (28.11.), Mi. (29.11.) und Fr. (1.12.) jeweils mit Vorstellungsbeginn um 9:00 und 12:00 Uhr gebucht werden. Bitte geben Sie bei der Buchung unten auch einen möglichen Alternativtermin an, so können wir bei ausverkauften Vorstellungen ggf. direkt einen Ausweichtermin anbieten.
Die Filme

Empfehlung: ab 1. Klasse
CHECKER TOBI UND DIE REISE ZU DEN FLIEGENDEN FLÜSSEN
Tobi erhält ein merkwürdiges Päckchen mit einer
verschlossenen Kiste. Den Schlüssel dazu hat Marina, seine beste Freundin aus Kindertagen. Seine Suche nach ihr und nach dem Schatz führt ihn zunächst in die größte Höhle der Welt nach Vietnam, anschließend in die Hauptstadt der Mongolei, Ulan Bator und in die Wüste Gobi, wo sie in den Jurten der Nomaden übernachten. Von dort geht es in den Regenwald des Amazonas, wo sie beim indigenen Volk der Jupaú zu Gast sind, die globalen Zusammenhänge des Raubbaus im Regenwald erforschen und schließlich das Geheimnis um die fliegenden Flüsse lüfte.

Empfehlung: ab 3. Klasse
THABO – DAS NASHORNABENTEUER
Der elfjährige Waisenjunge Thabo lebt mit seinem Onkel in einem Wildreservat in Eswatini, im südafrikanischen Staat Swasiland. Sein Onkel arbeitet dort als Ranger, Thabo selbst möchte aber lieber Detektiv werden. Endlich ergibt sich sein erster Fall: Als im Wildreservat eine tote Nashornmutter gefunden wird, macht sich Thabo gemeinsam mit seinen Freund*innen Sifiso, Lemonade, Pilot und Emma, die gerade aus Deutschland für die Ferien zu ihrer Tante Agatha angereist ist, auf die Suche nach den Wilderern. Und irgendjemand muss sich auch noch um das Nashornbaby kümmern.

Empfehlung: ab 3. Klasse
KANNAWONIWASEIN
Der zehnjährige Finn und die gleichaltrige Jola haben keinen Bock mehr: sie hauen einfach ab. Eltern? Nein Danke, die haben ja sowieso nie Zeit. Dann lieber ans Meer. Zu Fuß und mit einem alten Traktor begeben sie sich auf einen haarsträubenden Roadtrip durch das Brandenburger Hinterland. Mit Einfallsreichtum und viel Selbstbewusstsein kommen sie schließlich ans Ziel und werden mit dem großen Schatz der Freundschaft belohnt.

Empfehlung: ab 7. Klasse
JONJA
Ohne es ihrer Mutter zu sagen, fährt die 13-jährige Jonja mit der Familie ihres besten Freundes Paul in den Urlaub. Die Tage am See sind aufregend und schön. Jonja verliebt sich in ein Mädchen und ihre Freundschaft zu Paul wird noch intensiver. Sie genießt die Zeit fernab ihres Familienalltags, bis die Lüge schließlich auffliegt und Paul ihre Freundschaft in Frage stellt.
Empfehlung: ab 5. Klasse
DAS FLIEGENDE KLASSENZIMMER
Ein Stipendium versetzt die 13-jährige Martina aus ihrem Zuhause in einer Berliner Hochhaussiedlung in ein Internat im idyllischen Städtchen Kirchberg in den Alpen. Kaum angekommen, steckt sie bereits mitten drin in den Streitigkeiten der „Internen“ und „Externen“ die sie gemeinsam mit ihren neuen Freund*innen durchsteht. Bei Aufnahmen für ihr Filmprojekt lernen sie den Nichtraucher kennen, einen ehemaligen „Externen“, der schließlich bei der Schultheateraufführung seine Freundschaft zum Internatsleiter, einem ehemaligen „Internen“ wieder auffrischen kann.

Empfehlung: ab 10. Klasse
VERGISS MEYN NICHT
Der Kölner Filmstudent Steffen Meyn dokumentierte über zwei Jahre hinweg die Besetzung des Hambacher Forst. Sein echtes Interesse an der Motivation der Aktivisten machte ihn zu einem Teil der Bewegung rund um den „Hambi“ und bescherte ihm Einblicke, auch kritische, in das Herz des Widerstandes. Doch er kam nicht dazu, sein gefilmtes Material zu präsentieren: Während einer Räumungsaktion stürzte er 2018 mitsamt seiner auf dem Helm befestigten Videokamera aus einem der Baumhäuser ab und verunglückte tödlich.

Empfehlung: ab 10. Klasse
DAS LEHRERZIMMER
Carla Nowak, eine engagierte Sport- und Mathematiklehrerin, tritt ihre erste Stelle an einem Gymnasium an. Im neuen Kollegium fällt sie durch ihren Idealismus auf. Als es an der Schule zu einer Reihe von Diebstählen kommt und einer ihrer Schüler verdächtigt wird, beschließt sie, der Sache eigenständig auf den Grund zu gehen. Zwischen empörten Eltern, rechthaberischen Kollegen und angriffslustigen Schülern versucht Carla zu vermitteln, wird dabei jedoch schonungslos mit den Strukturen des Systems Schule konfrontiert. Je verzweifelter sie sich bemüht, alles richtig zu machen, desto mehr droht die junge Lehrerin daran zu zerbrechen.
Download
Hier können Sie unseren Programmflyer zum Kinofest für Kinager mit allen Infos zu den Vorstellungen für Schulen als PDF herunterladen.
Online-Formular
Buchungsanfrage
Anmeldungen können vom 21.10.23, 11:00 Uhr bis 05.11.23, 23:59 Uhr angenommen werden. Eine Bestätigung Ihrer Anmeldung erfolgt von uns am 10.11.23 bis 18:00 Uhr. Rückfragen gerne per E-Mail an: kfk@Kinofest.Film