Programm

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Abschlussveranstaltung: Preisverleihung und “Menschen am Sonntag”
27. November 2022 @ 13:00 - 16:00 CET

Verpassen Sie nicht die Kinofest-Abschlussveranstaltung mit Empfang, der Preisverleihung mit vielen Gästen und einem ganz besonderen Event als Abschluss-Filmvorführung!
Einlass und Empfang ab 13 Uhr!
Offizielle Preisverleihung und Abschluss-Event in Kino 5 um 14 Uhr!
Im Sommer 1929 filmte eine Gruppe junger Film-Enthusiasten – dabei waren Robert Siodmak, Billy Wilder, Fred Zinneman und viele andere spätere Hollywoodgrößen – Berliner bei ihren Freizeitvergnügen. Durchsetzt mit dokumentarischen Bildern der Stadt entstand eine wunderbare Sommergeschichte über das Lebensgefühl der Berliner Ende der 1920er-Jahre. Tobias Thomas und Phillip Jondo kommen aus der elektronischen Clubmusik. Der musikalischen Neuvertonung von Klassikern der Stummfilmgeschichte nähern sie sich mit den Mitteln des DJs als Selektor: Musik aus verschiedenen Genres und Zeiten wird zu einem kunstvollen Mosaik zusammengefügt und sekundengenau wie eine neue erzählerische Matrix über den Film gelegt. So entsteht eine neuartige Betrachtungsweise des Films, man sieht ihn „mit anderen Augen“, der Zuschauer wird von den ausgewählten Stücken, durch ihre Atmosphäre und die verwendeten Sounds in ein anderes Sehen geleitet. Live modulieren und bearbeiten die beiden ihre Filmmusik mit Effekten, zusätzlichen Geräuschen und Klängen.
Bild-Quelle: Deutsches Filmmuseum – Stiftung Deutsche Kinemathek
Spielfilm D 1929| 74 Minuten
Regie, Schnitt: Robert Siodmak
Buch: Billy Wilder
Kamera: Eugen Schüfftan
Neuvertonung: Tobias Thomas, Phillip Jondo
Darsteller:innen: Erwin Splettstößer, Brigitte Borchert, Wolfgang von Waltershausen, Kurt Gerron
Produzenten: Moritz Seeler, Edgar G. Ulmer
Produktion: Filmstudio 1929
Verleih: Atlas Film
Für das Ticketing nutzen wir Kinoheld. Sollte sich hier kein Saalplan öffnen, kann er über diesen Link in einem eigenen Tab geöffnet werden. Infos zum Datenschutz beim Ticketkauf.